Nachdem die AAA Variante der Dracutum Akkus einen unerwarteten Spannungsverlauf hatten, habe ich mir auch die AA Variante genauer angesehen. Auch sie werden mit konstanter Spannung über den Großteil ihrer Laufzeit beworben:
Ich hatte wie bereits erwähnt, sowohl imuto als auch den derzeit einzigen Verkäufer der Dracutum Akkus (Xingzhixiang) kontaktiert, da ich die Akkus gerne testen wollte. Imuto hat nicht geantwortet, der Verkäufer schon. Sie haben mir einen 30% Gutschein zukommen lassen. Zum Zeitpunkt der Bestellung kostet das Set aus 8xAA 20,99€. Mit dem Gutschein war meine Ersparnis gegenüber einem regulären Kauf betrug ca. 6€. Danke an Xingzhixiang / Dracutum Kundenservice für die Unterstützung dieses Reviews und auch für Bereitstellung der Dokumente.
Seitdem mir einer der Hixon Akkus fast um die Ohren geflogen ist, messe ich die Spannung aller Akkus bei Lieferung nach. Alle 16 Dracutum Akkus (8xAAA und 8xAA) kamen mit einer sehr ungewöhnlichen Spannung von 1,36 bis 1,38V bei mir an. Mein erster Gedanke war, wenn der Spannungsverlauf dieser Akkus so ist, wie die Werbebilder zeigen, müsste alle Akkus fast leer sein. Laut Aufdruck wurden sie aber erst vor 9 Wochen produziert. Glücklicherweise waren die Akkus nicht fast vollständig entladen wie anfangs befürchtet, sie waren zu ca. 30% geladen. Das weiß man aber erst, wenn man die Spannungslage dieser Akkus kennt. Und eben diese ist … besonders.
Auch die AA Variante der Dracutum Akkus haben eine größtenteils linear abfallenden Spannungsverlauf. Warum das nicht geworben wird, wo es doch bisher kaum Modelle auf dem Markt gibt die das bieten, bleibt fraglich.
Mit bis zu 2250mAh erreichen die Akkus gute Werte, allerdings ist dieser Wert mit anderen 1,5V Akkus am Markt, die eine (größtenteils) konstante Spannung liefern nur bedingt vergleichbar. Die bis zu 3130mWh sind für einen Akku auf dem 3600mWh steht im ersten Augenblick etwas enttäuschend. Der Wirkungsgrad ist nicht das Problem, denn dieser liegt mit 93,4% auf einem sehr guten Niveau. Das Problem ist die Kapazität der internen Zellen. Diese soll 1000mAh betragen, ich konnte im Schnitt aber nur 931mAh messen.
Bei 2A sinkt und steigt die Spannung der Akkus immer mal wieder um einige Millivolt. In der Praxis wird man das wahrscheinlich nicht bemerken, dennoch ist es etwas ungewöhnlich, denn die AAA Akkus hatten diese Probleme trotz deutlich kleinerer Zelle nicht.
Eine vollständige Aufladung dauert im Schnitt 2,9 Stunden. Die Akkus haben einen wirksamen Schutz vor Tiefentladung.
Trotz des einzigartigen Spannungsverlaufs stellt sich die Frage, welche Vorteile bietet er? So wie es bei den Dracutum Akkus implementiert ist, können diese Akku zumindest keine Akkuwarnung auslösen. Denn eine Akkuwarnung löst typischerweise unterhalb von ca. 1,1V aus. Die Akkus schalten aber in allen Laststufen vor 1,1V ab, bei 2A sogar bereits bei 1,2V. Vorteile gegenüber NiMH Akkus bringt dieser Spannungsverlauf dennoch:
Infos zur Berechnung findet ihr hier.
Ich suche regelmäßig nach günstigeren Preisen, um diese Übersicht aktuell zu halten. Das bedeutet aber auch, dass sich das P/L Verhältnis im Laufe der Zeit verändern kann und auch Modelle enthält, die zum Erscheinungszeitpunkt dieses Reviews noch gar nicht getestet wurden.
AA1000 ist nicht gleich AA1000. Trotz gleicher Modellbezeichnung zu imuto und vielen anderen „Derivaten“, unterscheiden sich die Dracutum Akkus von den bisher getesteten (BATZONE, UseNiy) deutlich. Die Leistung der XTAR CLR erreichen sie zwar nicht, sind ihnen aber dennoch sehr ähnlich. Nur die Akkuwarnung könnte mit den Dracutum Akkus problematisch sein. In Bezug auf das Preis-/Leistungsverhältnis sind die Akkus aber auf jeden Fall einen Blick wert.
Eine tabellarische Übersicht aller getesteten 1,5V Akkus findet ihr hier.
Dracutum 8x AA inkl. Ladebox bei Amazon*
Dracutum 8x AA bei Amazon*
Die letzten Tests im Bereich der 1,5V Akkus:
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird Akkutests am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für dich steigt.