Die Entstehung eines Noppenstein-Eisenbahn-Dioramas

by habichtfreak

Tatü Tata

Februar 2022

Nach Monatelangem warten, waren bei BlueBrixx endlich mal wieder 26604er in Light Bluish Gray lieferbar. Hätte man auch bei Lego kaufen können, zum fünffachen Preis. Danke, aber nein danke. Endlich konnte ich die Feuerwehr fertig bauen. Die dunkelroten Mauersteine stammen von KBSW. Vielleicht erscheint der Baustil etwas zu neu im Gegensatz zu den anderen Gebäuden. Aber ich wollte die Feuerwehr unbedingt bauen. Bringt ja auch einiges an Spielwert mit auf die Anlage. Nach passenden (alten) Feuerwehrfahrzeugen suche ich allerdings noch.

Insgesamt 1700 Steine haben 133€ gekostet. Spätenstens wenn man sie mit Legos 10197 vergleicht die ähnlich groß ist, und mittlerweile etwa ab 400€ kostet, ist meine Feuerwehr echt günstig.

Auf bunten Steinen, kann man bauen

März 2022

Einmal ein Set bauen wie Lego, ach wie wäre das schön. Welch ein Zufall, dass ich gerade noch jede Menge bunte Basissteine aus der Kiste von ACTION übrig habe. Die mische ich einfach ins Fundament. Klar, völlig übertrieben stabil für so ein kleines Gebäude. Aber haben ist manchmal besser als brauchen.

Am Ende musste das Dach um eine weitere Steinreihe höher gesetzt werden, da der Zug unter den überstehenden Slopes fährt und das Dach zu niedrig war. Aber Profile Bricks hatte ich glücklicherweise noch genügend da um eine weitere Reihe drauf zu setzen.

Diesmal sind es nur 650 Steine bei rund 81 € Gesamtkosten. Klingt teuer, aber wären die Profile Bricks von Lego, wäre der Preis nochmal deutlich teurer.

Mutter der Mann mit dem Koks ist da

Mai 2022

Zugegeben, es ist kein Koks, sondern eine Bekohlungsstation. Sie besteht im Wesentlichen aus den Teilen des Bluebrixx Sets. Hinzu kommen einige Plates und ein paar Mauersteine. Ich hab das Set soweit angepasst, dass es nicht mehr zweiteilig ist und die Größe hat, die ich auf meiner Anlage brauche. Stehen wird die Anlage vor der Doppelkreuzungsweiche zwischen den beiden Schienenkreisen.

Rund 30€ für 500 Teile erweitern die Anlage um ein wichtiges Detail. Denn die Dampflokomotiven müssen ja irgendwo Kohle und Wasser nachtanken können.

Kleine Änderung, mächtig viel Arbeit

Juli 2022

Dass die beiden Bahnsteige im Bahnhof direkt aneinander liegen ist zwar schön, macht aber auch Probleme. Steht auf Gleis 2 (das Mittlere) ein Zug und fährt im Gleis 1 ein weiterer Zug ein, befindet sich der Zug in einer Kurve. Durch den kleinen Radius der Kurven, ragen die Züge in Kurvenfahrt zum Teil deutlich über die Schienen hinaus. So auch an dieser Stelle. Dadurch kollidieren die beiden Züge. Aber wie löst man das Problem? Für größere Kurvenradien ist kein Platz. Den bereits stehenden Zug kürzen? Wollte ich auch nicht.

Da mein Platz leider begrenzt ist, blieb mir nichts anderes übrig, als alles was zum äußeren Schienenkreis gehört um eine Noppe zu versetzen. Glücklicherweise gibt es bei Trixxbrix Schienenstücke die nur eine Noppe lang sind. An Teilen brauchte ich ansonsten nicht viel. Es musst nur alles umgesetzt werden. Die ganzen Platten die als Unterbau für die Schienen dienen und auch alle Fliesen im Kurvenbereich. Verdammt viel Arbeit für ein Ergebnis, dass man sogar leicht übersieht. Aber diese eine Noppe mehr Abstand zwischen den beiden Bahnsteigen ist sehr wichtig, damit die Züge nicht mehr kollidieren. Es ist immer noch sehr eng und Züge oder Waggons in 8W werde ich wohl nur auf dem äußeren Kreis fahren lassen können. Aber die Anlage war von Anfang an auf 6W geplant und ich habe gar nicht vor auf 8W umzusteigen oder auch nur zu erweitern.

Weihnachten steht wieder vor der Tür

November 2022

Vielleicht kennt der ein oder andere es noch, 2001 brachte Lego ein Serie von Zügen auf den Markt, die man variieren konnte. Es gab eine kleine und eine große Dampflok, mit Tender und in mehreren Farben. Genannt "MY OWN TRAIN". Man kaufte immer das schwarze Grundgerüst und dann das Farbpaket seiner Wahl. Und wer wollte, konnte mehrere Farbsets kaufen und das Grundset damit nach Belieben verändern. Das Set bestand interessanterweise im Wesentlichen aus Basissteinen. Keine Formteile, keine Slopes oder ähnliches. Diese Set sollte an die „alte Zeit“ bei Lego erinnern, als man aus einer Hand voll verschiedener Steine als Kind etwas gebaut hat, dass gar nicht den Anspruch hatte wie Modellbau zu wirken. Meiner Meinung nach verkörperte dieses Set damals den Grundgedanken von Lego, den sie heute - aber auch schon damals - größtenteils verloren hatten. Aus diesem Grund entschied ich mich das Set zu rebricken und mit PoweredUp zu motorisieren. Die passenden Aufkleber für dieses Set kann man bis heute neu für ein paar Euro bei ebay kaufen.

Das Set selbst besteht gerade einmal aus 210 Teilen. Die Motorisierung war einmal mehr das teuerste am ganzen Set (ca. 55€ für Hub, Motor, Fernbedienung und Akkus). Zusammen mit den fünf kleinen blau-weißen Personenwaggons, ca. 32 Kurven und ca. 50 geraden Schienen habe ich alles bei meiner Lebensgefährtin stehen. Wann immer Enkel, Nichten und Neffen zu Besuch sind, leuchten die Kinderaugen.

Gebrauchte Noppensteine sind gute Noppensteine

Dezember 2022

Blue Brixx hatte Ende 2022 die Bäckerei in den Ankündigungen. Zusammen mit den Fachwerkhaus und dem Fachwerkrestaurant drei Gebäude, die ich auf der nächsten Erweiterung meiner Anlage gern hätte. Kurz vor Weihnachten war die Bäckerei dann verfügbar und ich beschenkte mich selbst. Ein schönes Haus mit vielen liebevollen Details. Aber auch relativ teuer. Die Inflation ist auch bei Blue Brixx zu merken. Und das Preisniveau von Lego haben sie schon lange erreicht. Die anderen beiden Fachwerkhäuser wollte ich nicht zum Neupreis kaufen.

Wie der Zufall es so wollte, fand ich beide Häuser bei kleinanzeigen. Das Fachwerkrestaurant bekam ich für 70 (inkl. Versand) statt 100€ und das Fachwerkhaus für 140€ (inkl. Versand) statt 190€. Und schon war ich um 10.000 Teile und drei wirklich schöne Häuser die meine Stadt bereichern werden.