Widerstand ist zwecklos
November 2021
Die Motoren laufen mit bis zu 11,2V statt 9V. Trotzdem schaffen sie die 9 vorhandenen Waggons kaum zu ziehen. Wieder fehlt es an Traktion, denn die Motoren drehen durch. Aber wie kann das sein? In unzähligen Videos sieht man Züge die mit einem Motor 10 Waggons und mehr ziehen. Was mache ich falsch? Durch Zufall stolperte ich über einen Vergleich von Lego und Bluebrixx Achsen (gemeint ist immer Räder + Metallachse). Sehr aufschlussreich. Jetzt suchte ich explizit danach und fand viele Vergleichsvideos. Alle waren sich einig, was Bluebrixx da baut ist … verbessungswürdig. Der Rollwiderstand ist um ein vielfaches höher als bei Lego. Einige kaufen daher auch Räder und Achsen von Lego einzeln und verbauen diese. Geht aber ganz schön ins Geld.
Die Achsen mit Kugellagern auszustatten, wird immer wieder als Tipp genannt. In Deutschland kosten die auch über 50 Cent das Stück, ich hab mir welche aus dem Ausland bestellt für rund 26 Cent. Aber bis die geliefert werden, dauert ja immer ein wenig. Ich schaute nach weiteren Tipps. Andere Gummis für die angetriebenen Räder sollen wohl mehr Traktion bringen. 50 Stück für 7€, einen Versuch ist es wert. Auch die kommen aus Fernost.
Was Bluebrixx liefert
Ich teste auf einer ein Meter langen Rampe mit einer Steigung von 1% und anschließenden fünf Metern geraden Schienen. Die Original Bluebrixx Achsen+Räder rollen zwischen „kaum die Rampe herunter“ (110cm) bis „so lala“ (170cm). Ein Waggon rollte gar nicht von alleine. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich beim Einbau die Achse etwas verbogen habe.
Stage 1: Metallplättchen aus Heftstreifen
Schnelltest nach Umbau: Die kleineren - und damit leichteren - blau-weißen Waggons rollen zwischen 3,10 und 3,20 Meter. Bis auf einer, der schaffte kaum 2 Meter. Von den größeren Waggons (rot-beige) rollten alle - bis auf einer - 3,65 bis 3,85 Meter weit. Zwei Ausreißer, aber warum? Vielleicht habe ich die Metallachsen beim Wiedereinbau verbogen? Ich hab noch ca. 40 Stück von Bluebrixx da, also mal eben getauscht. Plötzlich rollten beide Waggons über 4 Meter. Was das doch für einen Unterschied macht. Die ausgebauten Metallachsen waren tatsächlich ganz leicht verbogen, im direkten Vergleich konnte man es sehen. Also aufpassen beim Einbauen.
Test nach über 10km Schienenbetrieb: Alle Waggons rollen nur noch rund 2 Meter weit. Eine deutliche Verschlechterung nach nur einer Akkuladung Fahrtbetrieb.
Stage 2: Metallplättchen und Öl
Schnelltest nach dem ölen: Alle Waggons rollen rund 4 Meter weit.
Test nach über 10km Schienenbetrieb: Alle Waggons rollen immer noch sehr gut. Auf den Achsen liegt ein schwarzer Schmutzfilm (Abrieb der Räder?) und die Plättchen sind zu meinem Erstaunen nicht unversehrt geblieben. Alle haben deutliche Riefen, also Laufspuren der Achsen. Wie lange das wohl gut gehen würde?
Immerhin, der Zug fährt nach dieser Modifikation mit allen 9 Waggons schon auf Stufe 1 los. Vorher brauchte es die höchste Stufe (10) und dann fuhr der Zug nur wenige Minuten. Auf Stufe 10 kann ich jetzt nicht mehr fahren, da der Zug dann so schnell fährt, dass die letzten Waggons in den Kurven aus den Schienen fliegen.
Stage 3: Kugellager
Mit Stage 2 hatte ich in der Zwischenzeit bereits eine Lösung gefunden, aber die Kugellager waren bereits bestellt und irgendwann kamen die aus Fernost auch an. Ich habe zwei neue Achsen und vier Räder verwendet und zunächst einen Waggon umgerüstet. Sollten die Kugellager nicht besser sein als die Lösung mit den Metallplättchen, würde ich mir gar nicht die Mühe machen und alle Waggons umrüsten.
Schnelltest nach dem Einbau: Rund 6 Meter, wow. Ich baute alle großen Waggons auf Kugellager um und habe neue Achsen von Bluebrixx verwendet. Die Waggons rollen zwischen 5,60m bis 6,40m weit. Da lohnt sich der Umbau auf Kugellager doch.
Test nach über 10km Schienenbetrieb: Das Ergebnis wird noch besser. Zwischen 6,80m und 7,40m rollen die Waggons. Klar, dass ich bei diesem Ergebnis alle Waggons auf Kugellager umbaue.
Und Original Lego?
[WIP]
Fazit:
Die Metallplättchen sind eine sehr kostengünstige Lösung. Dennoch sind Kugellager noch einmal deutlich besser.