Niemand mag Züge
Letztes Jahr habe ich durch die Videos vom Held der Steine meine Leidenschaft zu Lego wiederentdeckt. Ich habe mir die alten Ice Planet Sets wieder gekauft, die ich als Kind schon sehr geliebt habe und angefangen einige MOCs im gleichen Farbstil zu entwerfen. Hier und da stellt der Held auch gerne mal Sachen von Bluebrixx vor und die haben eine stetig wachsendes Eisenbahnangebot. Während Lego denkt „Niemand mag Züge“, macht Bluebrixx dass, somit Lego anscheinend kein Geld mehr verdienen will. Sie bringen Noppelsteine auf die Schienen.
Auf meiner TT-Bahn liebte ich als Kind schon die Waggons namens Donnerbüchse. Wie der Zufall es so wollte, gibt es diese Waggons auch bei Bluebrix. So drudelte meine erste Lieferung bei mir ein, bestehend aus BR92 (Lok), 2x Donnerbüchse und ca. 70 Schienen. Ein Starterset sozusagen.
Ich war begeistert und vor meiner geistigen Auge sah ich schon ein Diorama entstehen so groß, dass ich das Schlafzimmer opfern müsste, oder umziehen, und im Lotto gewinnen – sowieso. Denn Bluebrixx ist günstiger, aber auch nicht geschenkt.
So schön die Modelle auch sind, perfekt sind sie nicht. Die vorderste Achse der BR92 baumelte unkontrolliert hin und hier. Ich wurde das Gefühl nicht los, dass das nur ein Displaymodell ist und nicht zum Fahren gedacht war. Motorisieren wollte ich es natürlich in jedem Fall. Ich baute einen künstlichen Bahnsteig in typischer 8 Noppen Breite auf und schob die Lok aus einer Kurve kommend. Wie vermutet, verkantet die vordere Achse. Irgendwie mit Gummizügen stabilisieren? Ich entschied mich vorerst für: Abbauen.

Die Beschriftung an Lok und Waggons ist nicht Bestandteil der gelieferten Sets. Ein sehr guter Freund brachte mich auf die Idee. Einen Dymo habe ich schon und eine entsprechende Rolle schwarz bzw. weiß auf transparant kostet nicht die Welt.